
Technische Hochschule Lübeck | Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Postdoc-Kennziffer 8.356
- Online seit 22.02.2021
- 210222-453119
- Wissenschaftl. Stellen
Beschreibung
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen und in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
Im Rahmen neuer Forschungsprojekte des Kompetenzzentrums CoSA am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Technischen Hochschule Lübeck sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Postdoc)
-Kennziffer 8.356-
befristet bis 31.12.2023 zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 50 % bis 100 % der tariflichen Arbeitszeit (derzeit 19,35 Stunden/ Woche / 38,7 Stunden/ Woche).
Bei wissenschaftlicher Eignung besteht die Möglichkeit der Promotion über kooperierende Universitäten.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Forschungsprojekt
- Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen
- Mitarbeit bei der Planung und Inbetriebnahme eines 5G-Campusnetzes
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Messungen im Zusammenhang mit 5G-Anwendungen
- Vorbereitung und Begleitung von Lehrveranstaltungen (z.B. Kommunikationstechnik, Mobilkommunikation und Rechnernetze)
- Mitbetreuung von Seminar-, Diplom-, Bachelor-, und Masterarbeiten
Anforderungsprofil
Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:
- Ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) im Bereich Elektrotechnik oder Informatik
- Für die Stelle als Postdoc eine abgeschlossene Promotion
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
- Nachgewiesene Kenntnisse in der Hard- oder Softwareentwicklung
- Kenntnisse zu drahtlosen Netzen und insbesondere Mobilfunknetzen sind wünschenswert
- Erfahrungen in Signalverarbeitung oder eingebetteten Systemen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Zeitraum der Beschäftigung
- 31.12.2023
- Vergütung
- bis EG13 (TV-L)
- Bewerbungsfristsende
- Freitag, 19. März 2021 - 23:59
- Bewerbungs-E-Mail
- bewerbungen@th-luebeck.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Technische Hochschule Lübeck
- Institut / Einrichtung
- Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
- Standort
- Mönkhofer Weg 239
- 23562 Lübeck, Deutschland
- Kontaktperson
- Frau Kirsten Horn
- Telefon
-
+4904513005652
- bewerbungen@th-luebeck.de
- Webseite
- https://www.th-luebeck.de/